Wir verwenden zwei Arten von Drawdowns: statischer Drawdown und Trailing Drawdown.
Statischer Drawdown
Der statische Drawdown wird in unseren Challenge-Programmen Ascended (2-Step) und Astral (3-Step) verwendet. Es handelt sich um ein festgelegtes Verlustlimit – das bedeutet, es ändert sich nicht, egal wie sich Ihr Konto entwickelt.
Dieser Drawdown wird als Prozentsatz Ihres Startkontosaldos berechnet, und sobald er erreicht ist, wird das Konto automatisch geschlossen.
Beispiel
Angenommen, Sie starten mit einem Konto von 100.000 USD und Ihr maximaler statischer Drawdown beträgt 8 %:
Ihr maximal zulässiger Verlust beträgt daher 8.000 USD.
Wenn Ihr Kontostand oder Eigenkapital unter 92.000 USD fällt, gilt dies als Verstoß gegen diese Regel.
Da dieses Limit festgelegt ist, steigt es nicht mit erzielten Gewinnen – es bezieht sich immer auf Ihr Startguthaben. Dies unterscheidet sich vom Trailing Drawdown, der sich dynamisch an Ihr Eigenkapital anpasst.
Warum wir ihn verwenden
Der statische Drawdown wurde entwickelt, um ein konsequentes Risikomanagement zu fördern. Er stellt sicher, dass Händler verantwortungsbewusste Handelsgewohnheiten nachweisen können, ohne ein festgelegtes Risikolimit zu überschreiten – unabhängig von vorübergehenden Gewinnen oder Verlusten.
Die Einhaltung des Kontostands über dem statischen Drawdown-Limit trägt dazu bei, sowohl Ihren Fortschritt in der Challenge als auch die Integrität des gesamten Funding-Programms zu schützen.
Trailing Drawdown
Der Trailing Drawdown ist ein wichtiger Bestandteil unserer Challenge-Programme Thunderbolt (1-Step) und Vanguard (Instant Funding). Er wurde entwickelt, um das Risikomanagement in Echtzeit zu messen – ähnlich wie in professionellen Handelsumgebungen.
Der Trailing Drawdown passt sich dynamisch an Ihr höchstes Eigenkapitalniveau an – auch bekannt als High-Water Mark. Dieser High-Water Mark stellt den Höchstwert dar, den Ihr Konto erreicht hat (einschließlich offener Trades), und bestimmt, wo Ihr Drawdown-Limit festgelegt ist.
Beispiel
Angenommen, Sie starten mit einem Demokonto von 100.000 USD:
Ihr tägliches Drawdown-Limit beträgt 4 % (96.000 USD).
Ihr maximaler Trailing Drawdown beträgt 6 % (94.000 USD).
Wenn Ihr Eigenkapital aufgrund von 3.000 USD offenem Gewinn auf 103.000 USD steigt, bleibt Ihr tägliches Drawdown-Limit bei 96.000 USD – aber der Trailing Drawdown verschiebt sich auf 96.820 USD (103.000 − 6 %).
Da sich dieses Limit auf das Eigenkapital bezieht und nicht nur auf abgeschlossene Trades, folgt es in Echtzeit Ihrem besten Eigenkapitalstand.
Wenn Ihr Eigenkapital später unter 96.820 USD fällt, wäre das Konto verletzt.
Wann hört das Trailing auf, „zu trailen“?
Sobald Ihr Konto um 6 % gewachsen ist (z. B. wenn Ihr Kontostand 106.000 USD erreicht), wird der Trailing Drawdown auf Ihr Startguthaben (100.000 USD) fixiert. Von diesem Zeitpunkt an folgt er Ihrem Eigenkapital nicht mehr – er bleibt fest und ermöglicht es Ihnen, Gewinne frei aufzubauen.
Warum wir ihn verwenden
Dieses Modell hilft, reale Standards des Risikomanagements zu simulieren, wie sie von professionellen Handelsfirmen verwendet werden. Es fördert ein konsequentes Risikomanagement und verhindert große Schwankungen des Eigenkapitals, die das Konto unnötigem Risiko aussetzen könnten.
Sowohl der statische als auch der Trailing Drawdown sind darauf ausgelegt, diszipliniertes Handeln und verantwortungsbewusstes Risikomanagement zu fördern und so Fairness und Konsistenz in allen Challenge-Programmen sicherzustellen.
Wie Auszahlungen das Trailing Drawdown beeinflussen
Es ist entscheidend zu verstehen, dass Auszahlungen von Gewinnen weder Ihr Trailing-Drawdown-Limit noch den High-Water Mark zurücksetzen. Das Drawdown-Niveau bleibt auf dem höchsten erreichten Stand fixiert.
Szenario 1: Auszahlung bevor das Drawdown fixiert ist
Wenn Ihr Drawdown noch nicht bei Ihrem Anfangsguthaben fixiert wurde, bleibt das Verletzungsniveau auch nach einer Auszahlung an das höchste erreichte Eigenkapital gebunden.
Beispiel: Auf einem $100.000-Konto erzielen Sie $4.000 Gewinn, wodurch Ihr High-Water Mark $104.000 beträgt.
Ihr Trailing Drawdown-Limit liegt nun bei $97.760 ($104.000 - 6 %).
Sie entscheiden sich, den gesamten Gewinn von $4.000 auszuzahlen, womit Ihr Kontostand wieder $100.000 beträgt.
Ergebnis: Ihr Drawdown-Limit ändert sich nicht und bleibt bei $97.760. Das bedeutet, dass Ihnen nur noch $2.240 ($100.000 - $97.760) Drawdown zur Verfügung stehen, nicht die ursprünglichen $6.000.
Szenario 2: Auszahlung nachdem das Drawdown fixiert ist
Sobald Ihr Gewinnziel (z. B. 6 %) erreicht ist, wird das Trailing Drawdown dauerhaft bei Ihrem Anfangsguthaben fixiert.
Beispiel: Auf einem $100.000-Konto erzielen Sie $8.000 Gewinn, wodurch Ihr Kontostand auf $108.000 steigt.
Da Ihr Gewinn (8 %) größer ist als die erforderlichen 6 %, wird Ihr Trailing Drawdown dauerhaft bei Ihrem Startguthaben von $100.000 fixiert.
Sie entscheiden sich, den gesamten Gewinn von $8.000 auszuzahlen.
Ergebnis: Ihr Kontostand beträgt wieder $100.000. Da Ihr Drawdown-Limit ebenfalls bei $100.000 fixiert ist, wird Ihr Konto sofort verletzt. Um dies zu vermeiden, müssen Sie einen Teil Ihrer Gewinne im Konto belassen, damit dieser als Drawdown-Puffer dient.